German Foundation Year

Du möchtest in Deutschland studieren, hast aber keinen direkten Hochschulzugang? Wir bieten dir die perfekte Lösung: kombiniere unseren Deutsch Intensivkurs & den Besuch eines Studienkollegs – und starte danach an einer deutschen Universität!

Standorte

Düsseldorf, Berlin & Online

Kurszeiten

Deutsch Intensivkurs:

Montag – Freitag:
9:00 – 13:15 Uhr oder 15:00 – 19:15 Uhr

Länge & Umfang

Teil 1 – Deutsch Intensivkurs (1–6 Monate):

  • 25 Unterrichtseinheiten (UE*)/Woche
  • Zielniveau ist „B1“

Teil 2 – Studienkolleg (10–12 Monate):

  • Deutschkurse für Fachsprache
  • Akademische Spezialisierungskurse (z. B. Mathematik oder Informatik)
  • Soft-Skill-Kurse (z. B. Interkulturelle Kompetenzen)

Teil 3 – Feststellungsprüfung (FSP)

*eine UE = 45 Min. Unterricht

Kursniveau & Teilnehmerzahl
  • A1 – B1
  • ca. 18 Teilnehmende
Freizeitprogramm

Lerne die deutsche Kultur & Sprache mit unserem ganzjährigen Freizeitprogramm kennen. Monatlich veröffentlicht & buchbar vor Ort.

Kurs-Highlights
  • Du kannst bei uns jeden Monat auf jeder Niveaustufe starten.
  • Wir kooperieren direkt mit Studienkollegs, so dass du die sprachliche & fachliche Ausbildung aus einer Hand bekommst und im Anschluss in Deutschland studieren kannst.

German Foundation Year: Beschreibung

In Deutschland ist der direkte Zugang zu einem Hochschulstudium oft an bestimmte formale Anforderungen geknüpft. Internationale Studierende, deren Schulabschluss nicht als direkter Hochschulzugang anerkannt wird, müssen zunächst eine zusätzliche Qualifikation erlangen. Diese kann an sogenannten „Studienkollegs“ erworben werden: Sie bieten eine spezielle Vorbereitung auf das Hochschulstudium, einschließlich der Vermittlung der notwendigen Sprachkenntnisse und fachlichen Grundlagen.

Das "German Foundation Year" besteht aus drei wichtigen Abschnitten:

  • 1. Deutsch Intensivkurs bei uns: Unser Ziel ist es, dich sprachlich intensiv vorzubereiten. Dieser erste Abschnitt des Programms konzentriert sich darauf, dass du am Ende des Intensivkurses das Sprachniveau B1 erreicht hast.

  • 2. Studienkolleg: Nach Abschluss der Sprachausbildung geht es für dich am Studienkolleg weiter. Hier schließt du deine fachliche Ausbildung ab.

  • 3. Am Ende des Studienkollegs findet die Feststellungsprüfung (FSP) statt. Hast du diese erfolgreich bestanden, bist du berechtigt, an einer deutschen Hochschule oder Universität zu studieren*.

*Bitte beachte: Die Auswahl der Hochschule oder Universität kann bei manchen Studienkollegs eingeschränkt sein. Gerne beraten wir dich dazu persönlich.

Wir arbeiten dabei eng mit verschiedenen Studienkollegs in Berlin und Nordrhein-Westfalen zusammen, um dir den Start eines Studiums in Deutschland zu ermöglichen. Durch diese umfassende Vorbereitung bieten wir dir die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig wichtige kulturelle und akademische Kenntnisse zu erwerben, die dir helfen, dich in der deutschen Hochschullandschaft zurechtzufinden. Auf diese Weise schaffen wir die ideale Grundlage für deinen weiteren akademischen und beruflichen Werdegang in Deutschland.

FAQ

In welchem Kursformat wird unterrichtet?

Du bleibst immer flexibel:

Hybrid: Dein Kurs besteht aus Präsenz- & Live-Online Unterricht.

Mit „Hybrid“ kannst Du an allen Präsenz-Tagen jederzeit auch online teilnehmen, denn unsere Klassenräume sind technisch so ausgestattet, dass Lehrkraft, Online-Teilnehmende und Teilnehmende vor Ort interagieren können.

Live-Online: Du nimmst ausschließlich live-online am Kurs teil.

An „Live-Online“ kannst Du entweder von zu Hause, unterwegs oder vor Ort bei uns teilnehmen: Nutze unsere Lernzonen und IT-Services (Ausleihe von Tablets und iPads, Drucker, Kopierer, Scanner) in unseren Trainingszentren in Düsseldorf oder Berlin – und triff dort andere Kursteilnehmende aus der ganzen Welt im eigenen Café oder bei unseren Freizeitaktivitäten.

Welche Inhalte werden vermittelt?

Unser Intensivtraining umfasst Hör- und Leseverstehen mit aktuellen Texten, Grammatiktraining und eine Vielzahl kommunikativer Aktivitäten und fördert dadurch gezielt Deine Sprech- und Schreibfähigkeiten.

Wie kann ich prüfen, ob ich einen direkten Hochschulzugang habe?

Nutze die Anerkennungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder die Webseite „anabin“, um Informationen über die Anerkennung deines Abschlusses zu erhalten.

Solltest du dazu Fragen haben, kontaktiere uns gerne und wir unterstützen dich dabei.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Du musst mindestens 18 Jahre alt sein
  • Du brauchst ein Sperrkonto in Deutschland oder eine Verpflichtungserklärung
Welche Visa werden empfohlen?
  • Visum zum Studieren
    • ermöglicht den Besuch eines vorbereitenden Deutschkurses
  • EU-Bürger brauchen kein Visum
Welche Leistungen sind inklusive?
  • Beratung & Vermittlung zum passenden Studienkolleg
  • Bescheinigung für Visumsantrag
  • Anmeldegebühr
  • Einstufungstest
  • Digitales Kursbuch
  • E-Learning-Plattform
  • Zertifikat (IIK Deutschland)
  • Freizeitprogramm (ganzjährig)
  • WLAN an allen Standorten
Welche Qualifikation haben unsere Lehrkräfte?

Qualifizierte und motivierte Lehrende mit Hochschulabschluss und langjähriger Unterrichtspraxis im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache oder mit Zulassung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Monatliche Evaluation durch die Studierenden.

Wir beraten dich gerne

    Kursinformationen

    Anmeldefrist
    Idealerweise solltest du dich zu Beginn des Jahres anmelden, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig zum Beginn des Studienkollegs im Oktober das erforderliche Sprachniveau (B1) erreicht hast.

    Deshalb hängt der richtige Startpunkt von deinem vorhandenen Sprachniveau ab: Wer bereits über fortgeschrittene Deutschkenntnisse verfügt, benötigt möglicherweise eine kürzere Vorbereitungszeit und kann sich entsprechend später anmelden. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen ist es ratsam, sich so früh wie möglich anzumelden, um ausreichend Zeit für die sprachliche Vorbereitung zu haben.
    Zielgruppe
    Die Zielgruppe des "German Foundation Year"-Programms sind internationale Studierende, die keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland haben und die ihre Sprachkenntnisse verbessern müssen, um das Sprachniveau B1 zu erreichen.

    Zusätzliche Services

    Unterkünfte
    Unser Unterkunftsservice bietet dir passende Wohnungen

    Durch unseren Unterkunftsservice erleichtern wir Dir die Suche nach einer Wohnung. Genau abgestimmt auf die Kurszeiten kannst Du direkt Deine Unterkunft bei uns buchen.

    Pick-Up Service
    Wir holen dich ab und bringen dich zu deiner Unterkunft

    Wir empfangen Dich persönlich bei Anreise am Flughafen oder Hauptbahnhof und sorgen für eine sichere Fahrt zu Deiner Unterkunft

    Express-Versand
    Unterlagen schnell & sicher erhalten

    Express-Versand Deiner Visa-Dokumente

    Du bist überzeugt? Dann kannst du jetzt buchen!